percussionniste
Allemagne, Kirchzarten
Christian Dierstein.
Die Hand-Stücke verdanken ihren Titel den gleichnamigen Klavierstücken D. G. Türcks (1750-1813), dessen Werke sich durch äußerste Kürze und Schlichtheit einerseits, durch überdimensionale Titel und entsprechend wohlkalkuliert – uneinlösbarem Anspruch andererseits auszeichnen.
Bagatelle
"Benennung eine kleinen, auch leichten Tonstücks" (Musikalisches Lexikon, J.E.Häuser 1833)
"(Kleinigkeit) ein kleines Tonstück leichten Inhalts" (Musikalisches Conversations-Lexikon, A.Gathy 1835)
"eine Kleinigkeit, Sache ohne Bedeutung. Chaulieu, Hünten, Lemoine und andere Komponisten betitelten wohl so kleinerer Musikstücke, die sie für Anfänger zur Uebung schrieben" (Universal-Lexikon der Tonkunst, Gaßner 1849)
"(franz.), wörtlich eine Kleinigkeit, nennt man in der Musik ein Tonstück von geringem Umfange und leichtem, ansprechenden Inhalte. Die Klavierliteratur namentlich ist reich mit solchen in der Regel nichts sagenden Tändeleien bedacht, der Pariser Componist Le Carpentier zählt dieselben allein nach Hunderten" (Musikalisches Conversations-Lexikon, Mendel 1870).
Cette fiche œuvre a valeur encyclopédique, elle ne reflète pas les collections de la médiathèque de l'Ircam. Veuillez vous référer aux fiches "partitions".
Vous constatez une erreur ?
1, place Igor-Stravinsky
75004 Paris
+33 1 44 78 48 43
Du lundi au vendredi de 9h30 à 19h
Fermé le samedi et le dimanche
Hôtel de Ville, Rambuteau, Châtelet, Les Halles
Institut de Recherche et de Coordination Acoustique/Musique
Copyright © 2022 Ircam. All rights reserved.