Des photographies sont diffusées pendant l'exécution de l'œuvre.
Part titles
Première partie : I. O Deutschland bleiche Mutter; II.a Sie tragen ein Kreuz voran; II.b Die Oberen sagen; III. Der Anstreicher spricht von kommenden großen Zeiten; IV.a Auf der Mauer stand mit Kreide; IV.b Bericht über den Tod eines Genossen („Aber als er zum Block ging“); V. Sieben Jahre aßen wir das Brot des Schlächters.
Deuxième partie : Die Kriegsfibel: I. Hitler („Wie einer, der ihn schon im Schlafe ritt“); II. Eisenplatten und Arbeiter („‚Was macht ihr Brüder?‘ – ‚Einen Eisenwagen.‘“); III. Und Feuer flammen auf im hohen Norden; IV. Nach einem Feind sah ich euch Ausschau halten; V. Ein Haufen Stahlhelme („Dies sind die Hüte, die wir Armen trugen“); VI. Eine Stadt („Noch bin ich eine Stadt“); VII. Drei Piloten im Flugzeug („Wir sind's, die über deine Stadt gekommen“); VIII. Straße in Roubaix („Die Straße frei der feindlichen Armee!“); IX. So haben wir ihn an die Wand gestellt; X. Zehn Völker hab ich unterm Stiefel; XI. Seht ihn hier reden von der Zeitenwende; XII. „Joseph, ich hör, du hast von mir gesagt“; XIII. Ein steinern Roß trabt aus der Reichskanzlei; XIV. Such nicht mehr, Frau; XV. Da sind sechs Mörder, zugleich sechs Toren; XVI. Ihr Leute, wenn ihr einen sagen hört; XVII. Achttausend liegen wir im Kattegatt; XVIII. „Was bracht euch zwei ans Nordkap?“; XIX. O Rausch der Kriegsmusik; XX. Ihr Brüder, hier im fernen Kaukasus; XXI. An jenem Junitag nah bei Cherbourg; XXII. Weh', unsre Herren haben sich entzweit; XXIII. Doch als wir vor das rote Moskau kamen; XXIII.a Dies sind die Städte, wo wir unser „Heil!“; XXIV. Mir ist's, als ob ich euer Heim zerstörte; XXV. Seht unsre Söhne, taub und blutbefleckt; XXVI. Ihr in den Tanks und Bombern; XXVII. Euch kennend dacht ich und ich denk es noch; XXVIII. Das da hat einmal fast die Welt regiert.
Troisième partie : Als ich dich in meinem Leib trug